Zu den klassischen Kinderkrankheiten zählen auch die Windpocken. Wie der Name schon verrät wird der Virus über die Luft übertragen. Allerdings kann er auch durch Hautkontakt weitergegeben werden und tritt meistens bei Kindern bis zum 10. Lebensjahr auf. Bis zu 3 Wochen nach der Infektion stellt sich leichtes Fieber ein. Es werden hellrote kleine Flecken sichtbar, die sich später zu kleinen Bläschen entwickeln, die später eintrocknen. Sie treten vermehrt am Rumpf auf, können aber vorallen im Mundbereich an den Schleimhäuten sehr schmerzhaft sein. Die Krankheit verläuft in den meisten Fällen harmlos, wobei durch den ständigen Juckreiz und dem damit verbundenen Kratzen Narben auf der Haut entstehen können.
Behandlung:
Während des Fiebers sollte auch hier Bettruhe eingehalten werden. Gegen den entstehenden Juckreiz gibt es spezielle Puder, die ein Arzt verschreiben kann und die in Apotheken erhältlich sind. Auch leichtes abtupfen der betroffenen Stellen mit Kamille bringt Linderung