An Röteln können Kinder und Erwachsene gleichermaßen erkranken. Es handelt sich dabei um eine harmlose Virusinfektion. Zwischen 14 und 21 Tagen nach der Ansteckung treten hellrote erbsengroße Flecken im Gesicht auf. Sie sind allerdings heller und kleiner als bei Masern. Diese Flecken breiten sich nach und nach über den ganzen Körper aus. Die Lymphknoten schwellen an. Fieber ist meistens nicht höher als 38° Grad C. Meist verschwindet der Ausschlag nach 3 Tagen wieder. Die Krankheit verläuft im Allgemeinen komplikationslos. Bei Frauen, die sich in den ersten Schwangerschaftswochen infizieren, besteht bei unzureichendem Schutz allerdings ein erhöhtes Risiko ein missgebildetes Kind zu bekommen. Deswegen ist es sehr wichtig, Mädchen um das 14. Lebensjahr gegen Röteln zu impfen.
Behandlung:
Außer zur Abklärung sind bei Röteln keine weiteren ärztlichen Behandlungsmassnahmen nötig. Aber am besten ist es während der Fieberphasen das Bett zu hüten.