Bambinis.org

...Kindermode selbst gestalten und bedrucken

Bookmark and Share

Süßigkeiten: Richtig naschen ist unbedenklich!

Natürlich enthalten Süßigkeiten Kalorien, die sich auf unsere Hüften legen können, wenn wir zu viel davon verzehren. Wer Süßigkeiten allerdings richtig auswählt und in Maßen genießt, braucht sich keine Sorgen um Gewichtszunahme zu machen!

Die richtigen Süßigkeiten wählen

Man braucht sich eigentlich nichts schön reden: Süßigkeiten enthalten oftmals reichlich Zucker oder Fett. In großem Maß genossen fördern Süßigkeiten daher kaum die schlanke Linie. Diät-Fanatiker sind sich deshalb einig, dass Süßigkeiten nichts auf dem Speiseplan zu suchen haben.

Die Lust nach der süßen Versuchung bleibt jedoch ungebrochen. Das ist aber auch gar nicht schlimm, denn wer die richtigen Süßigkeiten in Maßen genießt, braucht sich keine Sorgen um sein Gewicht zu machen.

Nicht auf Süßes verzichten

Wer sich Süßigkeiten oder süße Snacks zu Gemüte führt, handelt nicht grundsätzlich gegen die Empfehlungen der gesunden Ernährung. Viel mehr können solche Produkte, wenn sie in kleinen Mengen genossen werden, eine gesunde Ernährung sogar ergänzen.

Tatsächlich sind Schokolade, Snacks oder Knabbereien sogar wertvolle Energiequellen. Zudem werden durch den besonderen Genuss der Süßwaren Glückshormone in unserem Körper freigesetzt. Auf diese Weise wird nicht nur unsere Leistungsfähigkeit binnen kürzester Zeit gesteigert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Herzhafte Snacks sind gut

Auch die herzhaften Knabbereien sind wichtige Bestandteile des täglichen Speiseplans. Vor allem Nüsse oder Trockenfrüchte liefern eine ganze Menge Ballaststoffe und Mineralien, die unser Körper gut gebrauchen kann. Wer viel Sport treibt oder geistig besonders viel leisten muss, ist an eben diesen Stoffen oft unterversorgt und kann einen solchen Snack zwischendurch besonders gut gebrauchen.

Und wenn man sich nicht daran gewöhnen kann?

Ob und wie viel ein Nahrungsmittel auf die Hüften schlagen kann, hängt letzten Endes auch davon ab, wie gut oder schlecht man Nahrung verwerten kann. Jeder Mensch kann aus seiner aufgenommenen Nahrung unterschiedlich viel Energie ziehen und benötigt daher auch unterschiedlich viel an Lebensmitteln.

Wer sich allerdings regelmäßig mit etwas Bewegung aus seinem körperlich eher ruhigen Alltag holt, der kann auch bei größerer Nahrungsaufnahme der Gewichtszunahme wunderbar entgegenwirken.

Fazit

Schnell wird klar, Süßes und Herzsaftes ist nicht verboten, sondern liefert sogar wertvolle Stoffe für unseren Körper. Dennoch sollte immer Maß gehalten und zusätzlich auf ausreichend körperliche Bewegung geachtet werden.