Die Farbe macht’s – Gut sichtbar durch den Straßenverkehr
Jedes Jahr werden gerade im Herbst viele Kinder im Straßenverkehr Opfer von Unfällen. Einer der Hauptgründe ist die Tatsache, dass die Kleinen aufgrund unpassender Kleidung nicht gesehen wurden. So haben Tests ergeben, dass dunkel gekleidete Kinder bei schlechten Sichtverhältnissen nur 30 Meter weit zu sehen sind. Diese Strecke reicht natürlich nicht zur angemessenen Situation aus.
Leuchtende Kinder
Trägt ein Kind dagegen reflektierende Kleidung, ist es im Scheinwerferlicht eines Autos bis zu 160 Meter weit zu sehen. Die Erkennbarkeit ist also mehr als fünfmal so gut wie bei dunkler Kleidung. Diese Tatsache sollte Eltern zum Denken anregen. Mit einigen kleinen Handgriffen wird die Kleidung des Nachwuchses im Handumdrehen wirklich verkehrssicher.
Ein Wort zur Kleidung
Besser ist es, bei Kindern auf gedeckte Farben zu verzichten. Schon helle Kleidung allein erhöht die Sichtbarkeit beträchtlich. Im Handel gibt es zudem Jacken und Anoraks, in die bereits reflektierende Materialien eingearbeitet sind. Auch im Haushalt vorhandene Kleidung kann entsprechend nachgerüstet werden. Aufnäh- und Aufbügelmotive gibt es in allen erdenklichen Farben und Formen zu kaufen. Dürfen die Kinder bei der Auswahl der Motive mitentscheiden, werden sie die „umgearbeitete“ Kleidung später deutlich lieber tragen. Der Phantasie sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
Sicher in die Schule
Die allerbeste reflektierende Jacke nützt allerdings nichts, wenn sie zu großen Teilen durch Rucksäcke oder Schulranzen verdeckt wird. Doch auch Schulranzen sind heutzutage mit reflektierenden Materialien versehen. Besonders Ranzen, die genormt sind, weisen ein auffälliges Design mit fluoreszierenden Materialien auf. Bereits vorhandene Ranzen und Taschen können ganz leicht „nachgerüstet“ werden. Hier können ebenfalls reflektierende Motive aufgenäht oder Anhänger befestigt werden.
Wenn es mal regnet
Regenwetter dominiert oft den herbstlichen Alltag. Damit Kinder auch bei diesem Wetter noch gut sichtbar sind, sollte man auf spezielle Regencapes und Schirme achten. Auch diese gibt es in allen möglichen leuchtenden und reflektierenden Farben. Das „knallige“ Outfit macht Kindern nicht nur Spaß, sondern auch wirklich verkehrssicher.
Fazit
Sicherheit im Straßenverkehr hat immer Vorrang. Besonders in der dunklen Jahreszeit kann man einiges für die Verkehrssicherheit seiner Kinder tun. Mit Hilfe von reflektierender Kleidung oder Accessoires können Kinder deutlich besser im Straßenverkehr erkannt werden und sind weitaus weniger gefährdet.