Bambinis.org

...Kindermode selbst gestalten und bedrucken

Bookmark and Share

Wenn der Nachwuchs zum ersten Mal fliegt

Viele Eltern haben Bedenken, mit ihren Sprösslingen die erste Flugreise zu unternehmen. Insbesondere, wenn die Kinder noch sehr klein sind, lohnen sich einige Vorkehrungen, damit der erste Flug ein positives Erlebnis wird.

Sicherheit für Kinder im Flugzeug

Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Flugreise mit kleinen Kindern. Allerdings sollte man bedenken, dass die Sitze im Flugzeug für erwachsene Menschen gemacht sind und sich Kinder in ihnen nicht problemlos angurten lassen. Abhilfe schaffen hier - genau wie im PKW - Kindersitze oder Babyschalen. Durch diese Sitzerhöhung lassen sich dann auch Kinder sicher anschnallen. Je nach Fluggesellschaft werden entsprechende Kindersitze automatisch zur Verfügung gestellt, ansonsten müssen sie von zuhause mitgebracht werden. Hier sollte in jedem Fall schon bei der Flugbuchung nachgefragt werden.

Übrigens: Wenn Kinder mitfliegen, sollte das generell bei der Buchung angegeben werden, da viele Fluggesellschaften großzügige Preisnachlässe für Kinder anbieten.

Kleidung und Nahrung mitnehmen

Insbesondere Babys brauchen nicht nur die Aufmerksamkeit der Eltern, sondern auch nötiges Zubehör wie Kleidung oder Babynahrung. Grundsätzlich können solche Sachen problemlos im Handgepäck mitgenommen werden, ein voriger Check durch das Sicherheitspersonal ist aber Voraussetzung.

Die Kleidung für Babys sollte nicht zu leicht sein, da die Luft während des Fluges in der Regel recht kühl abklimatisiert wird. Bekommt das Kind Zugluft, ist die nächste Erkältung bereits vorprogrammiert.

Möglichen Reisekrankheiten vorbeugen

Insbesondere vor dem ersten Flug lässt sich nur schwer abschätzen, ob sich beim Nachwuchs Reisekrankheiten einstellen werden. Um möglichst gut vorzubeugen, sollte man vor dem Fliegen auf leichtes Essen und ungesüßte Getränke zurückgreifen - das entlastet den Magen. Auch kleinere Turbulenzen während des Fluges können einen Kindermagen schnell verstimmen. Für den Fall des Falles sollte daher immer ein Spuckbeutel in Griffnähe sein.

Unbedingt sollte man auch ausreichend Bonbons oder Kaugummi dabei haben. Das ständige Lutschen oder Kauen kann sehr wirksam gegen aufkommende Übelkeit helfen und zum Abbau von Überdruck in den Ohren bei Start und Landung beitragen. Der gefürchtete Überdruck bei Kleinkindern lässt sich auch hervorragend durch die Gabe von Getränken bei Start und Landung beseitigen.

Fazit

Der erste Flug der Eltern zusammen mit den Kindern ist natürlich für alle Beteiligten gleichermaßen spannend. Vor allem die Eltern haben sicher auch Sorge um das Wohlbefinden und die Sicherheit ihres Nachwuchses. Mit ein paar praktischen Vorbereitungen gelingt der erste Flug jedoch in aller Regel ohne weitere Probleme.